
Als moderne Stadtverwaltung ist es unser oberstes Anliegen Ihnen bürgernah, engagiert und innovativ ein umfassendes, digitales Dienstleistungsangebot zur Verfügung zu stellen.
Volker Kieber
Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Bad Krozingen
Liebe Mitbürger*innen,
die Digitalisierung ist heute zentraler Bestandteil unseres Alltags sowohl im Hinblick auf die modere Gestaltung unserer Arbeitswelt wie auch für eine zeitgemäße Kommunikation mit Ihnen als Bürger*innen der Stadt Bad Krozingen. Als moderne Stadtverwaltung ist es unser oberstes Anliegen Ihnen bürgernah, engagiert und innovativ ein umfassendes, digitales Dienstleistungsangebot zur Verfügung zu stellen.
Im Rahmen der von uns erarbeiteten Digitalisierungsstrategie werden wir dieses Angebot kontinuierlich erweitern und flexibel an neue Entwicklungen anpassen. Diese Strategie umfasst zentrale Handlungsfelder der Stadt, wie zum Beispiel den digitalen Bürgerservice, die Bereiche Bildung, Generationen, Bauen sowie Finanzen und Wirtschaft. Hierbei steht sowohl die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben sowie die Verwirklichung innovativer Projekte im Vordergrund. Unser Ziel ist es, Verwaltungsabläufe innovativ und weiterhin serviceorientiert zu gestalten und Ihnen durch moderne E-Government Lösungen digital, schnell und unkompliziert Verwaltungsleistungen bereitzustellen. Darüber hinaus möchten wir Beteiligung, Transparenz und Zusammenarbeit fördern und digitale Plattformen schaffen, mit denen wir unsere Bürger*innen, Vereine und Wirtschaft an Entscheidungsprozessen teilhaben lassen können.
Mein Dank gilt in diesem Zusammenhang auch unserem Gemeinderat, dessen Mitglieder uns auf diesem Weg begleiten und die Projekte durch ihre Zustimmung unterstützen.
Mit unserer umfassenden Digitalisierungsstrategie schaffen wir die Grundlage für ein modernes und flexibles Dienstleistungsangebot sowie digitale Rahmenbedingungen zur aktiven Gestaltung der Zukunft unserer Stadt.
Volker Kieber
Oberbürgermeister
AKTUELLES
Hier finden Sie unsere aktuellen Themen rund um Digitalisierung
DAS DIGITALE TEAM DER STADTVERWALTUNG
Der Weg in die digitale Zukunft unserer Stadt wird von Tobias Schneider als verantwortlichem Dezernenten begleitet. Julian Hanke ist als ernannter Chief Digital Officer (CDO) der Stadtverwaltung für die Steuerung und Gestaltung des Digitalisierungsprozesses verantwortlich. Der CDO steht den Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung und unterstützt die Dezernate gemeinsam mit Nina Ortlieb bei der Umsetzung der anstehenden Projekte.
Im Rahmen der im Jahr 2019 ins Leben gerufenen „Fachgruppe für Digitalisierung“ entwickeln die Digitallotsen der Dezernate gemeinsam innovative Ideen zum Ausbau bereits begonnener sowie zur Umsetzung neuer Projekte.
DIE VISION / DIE MISSION / DAS ZIEL
UNSERE VISION
Als moderne Stadtverwaltung stellen wir bürgernah und gemeinschaftsorientiert ein umfassendes, digitales Dienstleistungsangebot zur Verfügung.

UNSERE MISSION
Das dynamisches Team der Stadtverwaltung engagiert sich tagtäglich für die digitale Vernetzung der Stadtgesellschaft und die Ermöglichung eines digitalen Bürgerservice.

UNSER ZIEL
Die serviceorientierte Bereitstellung eines umfassenden, digitalen Dienstleistungsangebots sowie die innovative und erfolgreiche Einbindung der Digitalisierung in den Arbeitsrhythmus der Stadtverwaltung. Der persönliche Bezug zu unseren Bürger*innen ist uns dabei selbstverständlich auch weiterhin ein wichtiges Anliegen.
DIE STRATEGIE
Unsere Strategie orientiert sich an folgenden Leitfragen:
1. Welche digitalen Bürgerangebote sollen bereitgestellt werden?
2. Welches digitale Know-how besteht beim Stadtverwaltungsteam?
3. Welche Technologien kommen bereits zum Einsatz? Welche müssen eingesetzt werden?
DIE HANDLUNGSFELDER
SM@RT_CITY Bad Krozingen
Smart City ist mehr als nur ein Begriff. Smart City bedeutet effizienter, nachhaltig, digital und vieles mehr zu sein. Es bedeutet, die Lebensqualität und die Bürger*innen-Beteiligung sowie auch die Interaktionen mit der Stadtverwaltung für alle Bürger*innen zu verbessern.
Mit Solarbetriebener Straßenbeleuchtung, Funkwasserzählern oder Projekten wie dem Parkleitsystem möchte die Stadt Bad Krozingen genau das erreichen.


Pilotprojekt Solarleuchten für Fahrradweg umgesetzt
Der Fahrradweg zwischen Biengen und der Gärtnerei Fautz ist nun beleuchtet. Zum Einsatz kommt dabei ein innovatives Solarleuchtensystem, das für die Stadt auch ein Pilotprojekt für den weiteren ökologischen und umweltschonenden Ausbau des Beleuchtungsnetzes in Bad Krozingen darstellt.
Künftig sollen die Straßenlampen, ähnliche wie ein Bewegungsmelder, nur dann richtig leuchten, wenn sie auch tatsächlich gebraucht werden. Das spart nicht nur Strom, sondern soll auch die nachtaktiven Tiere so wenig wie möglich belasten.
DAS PROJEKT DIGISCOUTS – 1. PLATZ!
Im Rahmen der Ausbildung bei der Stadtverwaltung haben die Azubis im Jahr 2019 an einem sechsmonatigen Projekt „Auszubildende als Digitalisierungsscouts“ teilgenommen, welches von der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald vermittelt und vom deutschlandweit agierenden RKW-Kompetenzzentrum initiiert und begleitet wurde.
Entstanden ist dabei die digitale Materialausgabe „BasementSix (B6)“, über die alle städtischen Mitarbeiter*innen ihre Büromaterialien online bestellen können. Nachdem die Materialien bereitgestellt wurden, bekommt die jeweilige Person eine digitale Abholbenachrichtigung und kann die Ware zu jeder Zeit aus einem dafür bereitgestellten Schrank abholen.
Mit dieser innovativen Idee hat sich das Azubi-Team der Stadtverwaltung erfolgreich gegen alle Mitbewerber*innen durchgesetzt und Platz 1 beim anschließenden Wettbewerb belegt.
(durch den Klick auf den Button erfolgt eine Weiterleitung zu Youtube)